Etablierte und Aussenseiter
Das sich mit einem Klick hier öffnende vor zehn Jahren von mir verfasste PDF-Dokument basiert auf
Primärliteratur: Elias, Norbert; Scotson, J.L.: Etablierte und Außenseiter. 4. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2002. (Originalausgabe 1965), Elias, Norbert: Was ist Soziologie?. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2006. (Originalausgabe 1970) und Sekundärliteratur: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. 4. Aufl., Opladen: Leske + Budrich, 1995.
Und das ist mein Bezug zum Thema:
2014 begegnete ich während dem Lektorieren einer wissenschaftlichen Arbeit den wissenschaftlichen Arbeiten sowie entsprechender reichhaltigen Literatur des Soziologen Norbert Elias.
In der Folge konzentrierte ich mich dann erst auf die Feldforschung von Norbert Elias zusammen mit seinem Schüler und Kollegen, John L. Scotson, welche im Buch „Etablierten und Außenseiter“ behandelt wird. In dieser Thematik geht es insbesondere um Ausgrenzung und Machtkämpfe zwischen Gruppen.
Vom ersten Moment an war ich fasziniert und fühlte ich mich in meinen bisherigen Beobachtungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit Menschengruppen, Interdepenzen, Machtverhältnissen, Machtbalancen, Machtkämpfe bestätigt, und erlebte ich einige AHAs.
Mir scheint es gerade in der heutigen Zeit bedeutsam, dass wir uns stets wieder aufs Neue vergegenwärtigen in was und wo wir uns eigentlich bewegen, wo und von wem wir behindert werden im unserer "Spur folgen", und weshalb wir manchmal auch Kraft zu verlieren zu scheinen.
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu dieser Zusammenfassung.
Primärliteratur: Elias, Norbert; Scotson, J.L.: Etablierte und Außenseiter. 4. Aufl., Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2002. (Originalausgabe 1965), Elias, Norbert: Was ist Soziologie?. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 2006. (Originalausgabe 1970) und Sekundärliteratur: Schäfers, Bernhard (Hrsg.): Grundbegriffe der Soziologie. 4. Aufl., Opladen: Leske + Budrich, 1995.
Und das ist mein Bezug zum Thema:
2014 begegnete ich während dem Lektorieren einer wissenschaftlichen Arbeit den wissenschaftlichen Arbeiten sowie entsprechender reichhaltigen Literatur des Soziologen Norbert Elias.
In der Folge konzentrierte ich mich dann erst auf die Feldforschung von Norbert Elias zusammen mit seinem Schüler und Kollegen, John L. Scotson, welche im Buch „Etablierten und Außenseiter“ behandelt wird. In dieser Thematik geht es insbesondere um Ausgrenzung und Machtkämpfe zwischen Gruppen.
Vom ersten Moment an war ich fasziniert und fühlte ich mich in meinen bisherigen Beobachtungen und Erfahrungen im Zusammenhang mit Menschengruppen, Interdepenzen, Machtverhältnissen, Machtbalancen, Machtkämpfe bestätigt, und erlebte ich einige AHAs.
Mir scheint es gerade in der heutigen Zeit bedeutsam, dass wir uns stets wieder aufs Neue vergegenwärtigen in was und wo wir uns eigentlich bewegen, wo und von wem wir behindert werden im unserer "Spur folgen", und weshalb wir manchmal auch Kraft zu verlieren zu scheinen.
Mit einem Klick hier gelangen Sie zu dieser Zusammenfassung.